Das E-Prüfzeichen, oft auch als ECE-Genehmigung oder EG-Betriebserlaubnis bezeichnet, ist ein europaweit anerkanntes Genehmigungszeichen für Fahrzeugteile. Es bestätigt, dass die betreffende Auspuffanlage die strengen technischen Vorschriften und Geräuschemissionsstandards der Wirtschaftskommission für Europa (Economic Commission for Europe – ECE) erfüllt.

Das Prüfzeichen selbst ist direkt und dauerhaft auf dem Schalldämpfer angebracht, meist eingraviert oder auf einer festen Plakette. Es besteht aus einem Kreis oder einem Rechteck, das ein großes „E“ und eine Ziffer enthält. Diese Ziffer steht für das Land, das die Genehmigung erteilt hat (z. B. E1 für Deutschland, E3 für Italien oder E4 für die Niederlande). Darauf folgt eine mehrstellige Genehmigungsnummer, die dem spezifischen Bauteil und seinem geprüften Verwendungsbereich zugeordnet ist.

Der entscheidende Vorteil für Sie: Eine NAP-Sportauspuffanlage mit einem gültigen E-Prüfzeichen ist eintragungsfrei.

  • Sie müssen keine Änderungsabnahme bei einer Prüforganisation durchführen lassen.
  • Sie müssen die Anlage nicht in Ihre Fahrzeugpapiere eintragen lassen.
  • Das Mitführen von Genehmigungsdokumenten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, da das Prüfzeichen auf dem Bauteil selbst der offizielle Nachweis der Legalität ist. Dennoch kann das Mitführen einer Kopie der Genehmigung eine eventuelle Verkehrskontrolle beschleunigen.

Gültigkeit: Die ECE-Genehmigung ist in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie in zahlreichen weiteren Ländern, die die ECE-Regelungen unterzeichnet haben (z. B. Schweiz, Norwegen, Türkei), gültig. Das bedeutet für Sie grenzenlose Fahrfreude und Rechtssicherheit in weiten Teilen Europas und darüber hinaus.